Direkt zum Inhalt

Haltestellen

Stadtverkehr Ulm / Neu-Ulm

Haltestellen

Haltestellen

Aufwändig wurden die Haltestellen gebaut, was da Geld drin steckt und es sind wirklich Haltestellen. Wartehäuschen sind es nicht. Glas, damit man/frau gesehen wird. Ist ja schön. Windschutz gleich null, Regenschutz mäßig, aber das schlimmste ist z. B. am Theater, dass man/frau ganz nach vorne an die Haltestelle laufen muss, um sich ein Ticket zu lösen, um dann, wenn die Busse und Bahnen einfahren man/frau wieder ganz nach hinten laufen zu müssen, je nach dem in welcher Reihenfolge diese einfahren, Pech gehabt, vielleicht fährt er dir vor der Nase weg. Fußkrank ist bei den Planern wohl niemand? Was für eine Strecke. Könnten hier nicht 2 Automaten stehen. Es wollen nicht alle auf Handy-App abfahren. Ebenso in den Bahnen. Steige ich hinten ein, weil ich gerade noch die letzte Türe erwischt habe muss ich bei fahrender Bahn bis ganz vor laufen um mir ein Ticket zu lösen. Was hilft mir da das Projekt "Festhalten (Fahrgäste sollten sich in Bus und Bahn während der Fahrt sicher festhalten). Beim scrollen bin ich gerade über einen Artikel in dieser Art gestolpert. Im Rahmen vom D-Ticket keine Frage, aber sonst eine unfallträchtige und nicht zu verantwortende Zumutung. Theater-Haltestelle ist da nur 1 Beispiel. Gehen Mobilitätsplaner nur von jungen, dynamischen, mobilen Menschen als Fahrgäste aus? Die könnten auch alle Radfahren, in autofreien Städten, siehe Niederlande

Cookies UI