Verbindung zum Sciencepark
Meines Erachtens gibt es mindestes einen groben Fehler im Gesamt-Ansatz:
1) Auf der „Südachse“ gibt es gleich zwei fast parallele Linien (5&6) von Ludwigsfeld direkt zum Sciencepark.
2) Die „Ostachse“ bietet keine direkte Verbindung zum Sciencepark (und die Linie 3 fährt bis zum ZOB 15 Haltestellen an)
Das geht am Bedarf vorbei: in Pfuhl und Burlafingen wohnen sehr viele Menschen, die im Sciencepark arbeiten oder studieren – mindesten so viele wie im Ludwigsfeld/Wiley. Der Sciencepark ist einer der größten Arbeitgeber im Stadtgebiet.
Wir vermissen diese Verbindung schmerzlich. Es gibt aktuell von Pfuhl aus diese Varianten
1) Zu Fuß zum Bus, Umsteigen am Hauptbahnhof in die S2 (45-60min)
2) Mit dem Fahrrad zum Theater, dann S2 (35-45min)
3) Komplett mit dem Fahrrad/E-Bike (30min)
4) Mit dem Auto (20-30min)
Demzufolge benutzen die meisten das Auto.
Es wäre schön, wenn es endlich eine gute Verbindung gäbe.
Z.B. eine Expressverbindung zum Ulmer Bahnhof. Für viele der Betroffenen wäre vermutlich eine Verbindung ausreichend, die eine Ankunft kurz vor 8.00 und kurz vor 9.00 ermöglicht.
Oder – noch schöner - eine Direktverbindung wie aus Ludwigsfeld.