Ein Rückschritt und sicher keine Weiterentwicklung!
Der Rote Berg ist ein Wohngebiet im Wandel: Aktuell wohnen dort noch viele Senioren, die vor allem die Buslinie vom/zum oberen Roten Berg benötigen, um in den Ortskern oder die Stadtmitte zu kommen, für Besorgungen, Arztbesuche und anderes. Zusätzlich ziehen viele Familien mit jungen Kindern her. Diese besuchen irgendwann die Meinloh-Grundschule und weiterführende Schulen im Stadtgebiet. Zur Meinloh kann man unter Umständen noch laufen, wobei die schlecht beleuchteten Stellen an der Blau und die Wetterbedingungen dies auch nicht immer zulassen. Aber wie sollen die älteren Kinder dann bitte zu den Schulen kommen? Alle mit dem 11er, der vor allem im Winter nicht zuverlässig fährt ("Wenn die Wendeplatte geräumt ist, kommt auch der Bus, wenn nicht, wird die Franz-Wiedemeier-Str. nicht angefahren. Das müssen Sie dann morgens immer selbst herausfinden." - so der Wortlaut der Dame vom Service der DING, der ich das Ausbleiben des Busses schilderte)?? Zumal der 11er auch noch sehr selten fährt. Okay, laut neuer Planung alle 30 Minuten...aber vermutlich so wie jetzt: alle 30 Minuten in die eine Richtung (direkt nach Söflingen) und alle 30 Minuten in die andere Richtung (über Ermingen, Eggingen und Einsingen, durch die Stadtmitte dann erst nach Söflingen). Ihr wollt dass mehr Menschen den ÖPNV nutzen?? Dann macht ihn doch einfach anwohnerfreundlich!!! Diese Veränderung führt zu mehr Elterntaxis und Senioren, die entweder daheimbleiben oder sich trotz Unsicherheit wieder ins Auto setzen.