Elektrifizierung der Linie 5 als Trolleybus
Durch die sehr hohe Steigung auf der Eselsbergsteige kommt es zu einer erheblichen Lärmbelastung sowohl im Bus als auch um die Straße herum. Eine Elektrifizierung der Linie 5 als Trolleybus/Oberleitungsbus wäre für die Linie 5 perfekt geeignet. Linie 5 hat viele sehr enge Kurven und sehr steile Steigungen, eine Straßenbahn schafft die Steigung nicht und ein batteriebetriebener Bus wäre einfach zu schwer und wäre extrem ineffizient. Zusätzlich würde dadurch die Luftqualität verbessert werden, da keine Stickoxide mahr durch Verbrennungsmotor-Busse freigesetzt werden würden. Außerdem teilt Linie 5 sowieso mit Linien 1 und 2 in Ulm große Teile des Streckenverlaufs, das heißt, dass schon eins von zwei Kabeln am Hauptbahnhof-Korridor und am Universitäts-Capmus Hängen. Dadurch, dass moderne Oberleitungsbusse kleine Batterien haben, müssen auch keine teuren Straßenbahn-Trolleybus-Oberleitungskreuzungen eingebaut werden, der Bus aknn einfach die Stromabnehmer zwischen 2 Haltestellen herunternehmen. Solaris (aus Polen) zum Beispiel bietet qualitativ hochwertige Oberleitungsbusse an. Bei Bedarf könnte man auch vorhandene Verbrennungsmotor-Busse zu Oberleitungbussen relativ einfach umbauen.