Direkt zum Inhalt

Der Innovationsmotor Ideenwettbewerb Bürgerbeteiligung läuft!

Der Innovationsmotor geht in die zweite Runde! Am 10. April startet um 17 Uhr im Stadthaus der Ideenwettbewerb des Innovationsmotors "Bürgerbeteiligung". Viele Dialogformate werden in Ulm bereits genutzt, wie etwa die Stadtteilforen, Internationaler Ausschuss oder auch Jugend aktiv in Ulm - um die Bürger*innen zu beteiligen. Was also fehlt unseren Bürger*innen um unsere Stadt zu gestalten? Ist es ein Präsenzformat, das es noch nicht gibt? Würde ein weiteres digitales Tool mehr Menschen die Beteiligung ermöglichen? Was lässt sich noch verbessern? Wir haben uns in der Stadtverwaltung Gedanken gemacht - aber was wollen unsere Bürger*innen? Kommt vorbei und bringt Eure Ideen ein, wie wir mehr Menschen Beteiligung ermöglichen und wie wir diese unkompliziert und unbürokratisch gestalten können. 

Der mehrstufiger Innovationswettbewerb soll im Sinne der Mission Smart City Lösungen schaffen, die die Lebensqualität der Bürger verbessern und die Stadt wettbewerbsfähiger machen - und die Nachhaltigkeit fördern. Dafür findet sich ein Netzwerk mit Partner*innen aus UImer Unternehmen, den Ulmer Hochschulen und der Stadtverwaltung. Damit soll ein lebendiger Ort entstehen und wachsen, an dem sich kreative Köpfe - sowohl akademisch als auch nicht-akademisch - treffen, austauschen und innovative Ideen entwickeln. Ganz im Sinne des Innovationsstandorts Ulm.

Gefördert im Rahmen von »Modellprojekt Smart Cities« des Bundesministeriums für Wohnung, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Cookies UI